EBITDA steht für Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation. Es ist eine Finanzkennzahl, die üblicherweise zur Bewertung der finanziellen Leistung eines Unternehmens und seiner Fähigkeit, Cashflow zu generieren, verwendet wird. In diesem Beitrag wird das EBITDA im Detail behandelt, einschließlich der Frage, was es aussagt, wann es zur Bewertung von Unternehmen verwendet werden sollte …
Der freie Cashflow (FCF) ist der Cashflow, den ein Unternehmen erwirtschaftet, nachdem es die Abflüsse berücksichtigt hat, die zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs und zur Finanzierung von Investitionsausgaben erforderlich sind. Viele Investoren halten den FCF für ein besseres Maß für die Rentabilität als das Nettoeinkommen oder den Gewinn, da er nicht zahlungswirksame Ausgaben ausschließt und Investitionen …
Ein Kursziel ist der geschätzte künftige Kurs einer Aktie, der in der Regel auf den prognostizierten Gewinnen eines Unternehmens, den historischen Gewinnen und den wirtschaftlichen Bedingungen basiert. Aktienanalysten der Wall Street geben in der Regel Kursziele für die von ihnen betreuten Aktiengesellschaften an. Außerdem geben sie Kauf-, Verkaufs- oder Halteempfehlungen ab. Es gibt zwar keine …
Der Gewinn pro Aktie (EPS) ist eine Finanzkennzahl, die Investoren zur Bewertung der Rentabilität eines Unternehmens verwenden. Sie stellt den Anteil des Nettogewinns eines Unternehmens dar, der auf jede im Umlauf befindliche Stammaktie entfällt. Durch die Untersuchung des EPS erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Fähigkeit eines Unternehmens, Gewinne zu erwirtschaften und an seine Aktionäre …
Einige Unternehmen investieren das Kapital ihrer Aktionäre klug und verwandeln jeden Dollar in deutlich mehr Gewinn. Diese Unternehmen schaffen langfristige Werte und sorgen für eine gute Aktienperformance für die Anleger. Aber andere Unternehmen verschwenden Kapital durch unrentable Expansion oder schlechte Entscheidungen. Diese Unternehmen erzielen schlechte Renditen und eine schwache Rentabilität, was sich langfristig in einer …
Die Eigenkapitalrendite (ROE) ist eine Finanzkennzahl, die die Rentabilität eines Unternehmens im Verhältnis zu dem von den Aktionären investierten Eigenkapital widerspiegelt. Sie misst im Wesentlichen, wie effektiv ein Unternehmen die Mittel der Anleger zur Erzielung von Gewinnen einsetzt. Die Kennzahl ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, die finanzielle Leistung eines Unternehmens zu bewerten …